KION im Überblick

Das rasante Wachstum des E-Commerce ist einer der Treiber der Weltwirtschaft – und unseres Geschäfts. Globale Wertschöpfungs- und Lieferketten führen weltweit zu umfangreichen Investitionen in Lager- und Logistikflächen. Automatisierte Supply-Chain-Lösungen werden immer wichtiger. Denn eine effiziente Intralogistik entscheidet heute in vielen Branchen über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Mehr als

0

Mitarbeiter

Rund

0

Mrd. EUR Umsatz

Mehr als

0

Mio. Gabelstapler & Lagertechnikgeräte

Das sind wir

Wir beschäftigen aktuell mehr als 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 11,4 Mrd. EUR. Ende 2023 waren weltweit mehr als 1,8 Millionen Gabelstapler und Lagertechnikgeräte von uns bei Kunden verschiedener Größen in zahlreichen Industrien auf sechs Kontinenten im Einsatz.

In mehr als 100 Ländern verbessern wir mit unseren Lösungen den Material- und Informationsfluss in Produktionsbetrieben, Lagerhäusern und Vertriebszentren. Wir sind einer der weltweit führenden Anbieter für Gabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie Supply-Chain-Lösungen.

Wir sind in der Region EMEA der größte Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten (gemessen an verkauften Stückzahlen im Jahr 2022). Darüber hinaus sind wir einer der weltweit führenden Anbieter von Lagerautomatisierung (gemessen am Umsatz im Jahr 2022).

Wir gestalten Intralogistik: Die KI-Plattform der Zukunft

Leistungsspektrum

Supply Chain Solutions für jede Anforderung

Unser Leistungsspektrum umfasst Gabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie integrierte Automatisierungstechnologien und Softwarelösungen für die Optimierung von Lieferketten – inklusive aller damit verbundenen Dienstleistungen.

zurück
  • Industrial Trucks & Services
  • Supply Chain Solutions

Wir treiben den Wandel der Intralogistik zu emissionsfreien Lagern voran

Marken

Führend in der Branche

Linde Material Handling

Linde Material Handling bietet als einer der weltweit größten Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und Technologieführer der Branche ein breites Spektrum an Lösungen für Flurförderzeuge, Flottenmanagement, Fahrerassistenzsysteme sowie umfassende Serviceangebote.

Linde Material Handling wurde 1904 unter dem Namen Güldner Motoren-Gesellschaft gegründet. In Frankreich werden die Linde Produkte und Dienstleistungen unter der bekannten Marke „Fenwick“ vertrieben.

Produktportfolio

  • Elektro- und verbrennungsmotorisch sowie von Brennstoffzellen angetriebene Stapler,
  • Lagertechnikgeräte,
  • Hubwagen,
  • Software für das Flottenmanagement,
  • Automatisierungslösungen,
  • Fahrerassistenzsysteme,
  • Finanzierungs- und Leasinglösungen,
  • Dienstleistungen rund um Flurförderzeuge sowie Ausbildung der Bediener

STILL

STILL gehört seit vielen Jahrzehnten zu den Innovationsführern unter den Anbietern von Gabelstaplern, Lagertechnikgeräten und Intralogistiksystemen mit besonderem Fokus auf den europäischen sowie den brasilianischen Markt.

STILL wurde 1920 in Hamburg gegründet.

Produktportfolio

  • Elektro- und verbrennungsmotorisch sowie von Brennstoffzellen angetriebene Stapler und Lagertechnikgeräte,
  • darauf abgestimmte Dienstleistungen,
  • komplette Lagersysteme,
  • Automatisierungs- und Flottenmanagement-Lösungen

Dematic

Dematic ist weltweit führender Anbieter hochmoderner, integrierter Supply-Chain-Automatisierungstechnologie, -software und -dienstleistungen.

Dematic wird 1819 als Mechanische Werkstätten Harkort & Co. gegründet und ist seit 2016 Teil der KION Group.

Produktportfolio

  • Intelligente Software,
  • Fördersysteme,
  • Sortieranlagen,
  • fahrerlose Transportsysteme,
  • automatisierte Lagersysteme,
  • licht- und stimmgesteuerte Auftragsabwicklung,
  • automatisierte Palettiersysteme
  • und umfassender Kundenservice

Baoli

Baoli ist unsere globale Marke für Gabelstapler im Value-Segment und bietet seinen Kunden eine breite Palette von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie damit verbundenen Dienstleistungen. Baoli-Geräte kombinieren europäische Entwicklungskompetenz mit einer kosteneffizienten Produktionsbasis in China. Baoli bietet seinen Kunden zuverlässige, einfach zu bedienende und leicht zu wartende Stapler für den täglichen Betrieb.

Baoli wurde 2003 gegründet und ist seit 2009 Teil der KION Group.

Produktportfolio

  • Gabelstapler mit Elektro-, Li-Ionen-, Diesel- und Gasantrieb mit einer Tragfähigkeit von 1 Tonne bis 32 Tonnen.
  • Lagertechnik.
  • Verbundene Dienstleistungen.

Fenwick (von Linde Material Handling)

In Frankreich werden die Produkte und Dienstleistungen von Linde Material Handling unter der bekannten Marke Fenwick vertrieben.

Linde Material Handling bietet als einer der weltweit größten Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und Technologieführer der Branche ein breites Spektrum an Lösungen für Flurförderzeuge, Flottenmanagement, Fahrerassistenzsysteme sowie umfassende Serviceangebote.

Linde Material Handling wurde 1904 unter dem Namen Güldner Motoren-Gesellschaft gegründet.

Produktportfolio

  • Elektro- und verbrennungsmotorisch sowie von Brennstoffzellen angetriebene Stapler,
  • Lagertechnikgeräte,
  • Hubwagen,
  • Software für das Flottenmanagement,
  • Automatisierungslösungen,
  • Fahrerassistenzsysteme,
  • Finanzierungs- und Leasinglösungen,
  • Dienstleistungen rund um Flurförderzeuge sowie Ausbildung der Bediener

OM

OM führt die Stärken der ehemaligen indischen Gabelstaplermarke Voltas und der italienischen Traditionsmarke OM fort. Auf dem indischen Markt ist die Marke OM einer der führenden Anbieter von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten, die auf verschiedene Kundensegmente ausgerichtet sind. OM stützt sich auf europäisches Ingenieurwissen und kontinuierliche Verbesserungen durch das Forschungs- und Entwicklungszentrum von KION India .

OM baut seit 1917 Automobile in Brescia (Italien). Ab 1951 stellte OM in Luzzara (Italien) auch Gabelstapler und Lagertechnikgeräte her. Voltas Material Handling ist seit 2011 Teil der KION Group. Das Co-Branding 'OM Voltas' wurde 2017 eingeführt, und seit 2020 werden unsere in Indien hergestellten Produkte unter der Marke OM angeboten.

Produktportfolio

  • Gabelstapler mit Verbrennungsmotoren mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 16 Tonnen,
  • Elektro-Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 3,5 Tonnen,
  • Lagerhaus-Ausrüstung.

Meilensteine: Ein Blick in unsere Historie

Unsere Marken haben von Beginn an Branchenstandards gesetzt und die Kundenindustrien geprägt. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1819. 200 Jahre gewachsenes Know-how und die Fähigkeit, immer wieder mit innovativen Produkten und Lösungen ihren Kunden neuen Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Unseren Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, das bildet die starke Basis für eine erfolgreiche Zukunft unseres Konzerns.

We keep the world moving.

Im Jahr 2006 wurde die KION Group gegründet. Unternehmen, die zu den innovativsten und besten der Branche gehörten, wurden unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt. Das Ziel: Als Innovationsführer der Branche und ganzheitlicher Lösungsanbieter einzigartigen Mehrwert für unsere Kunden in aller Welt zu schaffen. Und so wichtige Voraussetzungen für einen funktionierenden Material- und Warenfluss der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen.

2024
2023
2021
2021
2020
2019
2018
2017
2017
2016
2015
2015
2014
2013
2012
2012
2011
2009
2006

Wir eröffnen unseren 'Center of Excellence für Automatisierungslösungen'

Im KION Automation Center Antwerp in Belgien entwickeln, testen und produzieren Mitarbeiter aus 40 Nationen gemeinsam Automatisierungslösungen für die KION Marken.

Eigene Brennstoffzellensysteme für Flurförderzeuge

Wir haben ein eigenes 24-Volt-Brennstoffzellensystem für Lagertechnikgeräte entwickelt. Bis zu 5.000 Brennstoffzellensysteme können jährlich auf der Produktionslinie im Hamburger Werk produziert werden. Die Erweiterung des Brennstoffzellenportfolios mit einem 48-Volt-System soll folgen.

Neues Werk in China
Neues Werk in Polen

Produktionsstart im neuen Werk in Jinan (China)

In der chinesischen Stadt Jinan (Provinz Shandong) weihen wir ein Werk für Gegengewichtsstapler ein, mit dem wir unser Produktportfolio deutlich ausweiten wollen, um Wachstumschancen im Value-Segment zu nutzen.

Auf einem Areal von fast 223.000 m² (= mehr als 31 Fußballfelder) haben wir im Werk KION Jinan auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, ein Trainingscenter sowie einen Verwaltungsbereich eingerichtet.

Neues Werk in China
Neues Werk in Polen

Produktionsstart im neuen Werk in Kołbaskowo (Polen)

Wir nehmen im polnischen Kołbaskowo (nahe Stettin) ein hochmodernes Werk für Gegengewichtsstapler in Betrieb und investierten dafür insgesamt rund 80 Mio. Euro. KION Polska ergänzt unsere europaweiten Produktionsstandorte und bedient Kunden mit weniger intensiven Einsatzbedingungen in der Region EMEA.

Weitere Produktserien, die bislang in Xiamen (China) produziert wurden, werden in Kołbaskowo lokalisiert, um die Lieferzeiten zu beschleunigen.

Übernahme von Digital Applications International

Wir übernehmen das auf Logistikanwendungen spezialisierte britische Software-Unternehmen „Digital Applications International“ (DAI). Mit DAI erweitert Dematic sein Software-Angebot, wir gewinnen Know-how in den Bereichen Logistikautomatisierung und Supply Chain Engineering.

KION expandiert in Indien

Wir bauen unseren indischen Produktionsstandort in Pune, KION India, mit einem Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro aus. Dabei steigern wir nicht nur unsere Produktionskapazitäten, sondern ebnen auch den Weg für den Ausbau der innovativen Supply Chain Lösungen von Dematic auf dem indischen Markt.

KION setzt auf Digitalisierung

Wir gelten als digitaler Vorreiter der Branche. In Frankfurt wird der erste KION Digital Campus eröffnet.

Neues Headquarter
KION 2027

Wir steuern unsere weltweiten Geschäfte jetzt von Frankfurt aus

Mit dem neuen Bürogebäude am Flughafen Frankfurt am Main schlagen wir ein neues Kapitel auf. Die Wirtschaftsmetropole mit ihrer exzellenten Infrastruktur bietet alle Voraussetzungen, die wir als weltweit agierender Konzern brauchen.

Neues Headquarter
KION 2027

KION formuliert die Strategie „KION 2027“

Mit der Strategie „KION 2027“ weisen wir den Weg zu weiterem profitablen Wachstum. Die zentralen Handlungsfelder sind Digitalisierung, Automatisierung, effiziente Energienutzung sowie Innovation und Leistung.

Übernahme von Dematic

Mit der Übernahme von Dematic etablieren wir ein zweites Segment und werden zu einem weltweiten Spitzenanbieter von Supply-Chain-Lösungen. Dematic ist der führende Spezialist für Automatisierung, Lieferketten-Optimierung und Lagersoftware.

Übernahme von Egemin Automation
Neupositionierung

Investitionen in Systemlösungen und Automatisierung

Wir übernehmen die belgische Egemin Automation. Mit dem Erwerb von Retrotech stärken wir unsere Lagersystem-Kompetenz auch in Nordamerika. Systemlösungen und Lagerautomatisierung sind der Schlüssel für künftiges Wachstum.

Übernahme von Egemin Automation
Neupositionierung

KION North America mit neuem Produktportfolio

Linde Material Handling North America wird zu KION North America. Mit einer komplett neu entwickelten Produktlinie richtet KION North America sein Angebot konsequent an den Anforderungen des nordamerikanischen Markts (USA, Kanada, Mexiko) aus.

KION India erschließt den indischen Markt

Voltas Material Handling wird zu KION India – und erweitert sein Markenangebot. Neben Produktion und Vertrieb der Marken OM und OM Voltas vertreibt KION India nun auch Stapler, Lagertechnik und Dienstleistungen der Marken Linde und Baoli.

Die KION Group geht an die Börse

Wir feiern am 28. Juni 2013 unser Debüt an der Frankfurter Wertpapierbörse. 2014 wird die Aktie Mitglied im MDAX der Deutschen Börse. Leistungsfähigkeit und Zukunftsperspektiven des Konzerns überzeugen den Kapitalmarkt.

KION South America
Neuer Ankerinvestor

KION expandiert in Südamerika

Mit KION South America entsteht in Indaiatuba (Brasilien) ein neuer Standort für die Produktion von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten – ein wichtiger Schritt, um den Markt in Mittel- und Südamerika weiter zu erschließen.

KION South America
Neuer Ankerinvestor

Ankerinvestor für die KION Group

Weichai Power investiert in die KION Group und wird ein weiterer Ankerinvestor. Unser neuer Partner steigt mit einem Anteil von zunächst 25 % ein und sorgt für einen noch besseren Marktzugang in China.

Gründung von Voltas Material Handling

Wir rufen Voltas Material Handling als indisches Gemeinschaftsunternehmens für Gabelstapler und Lagertechnikgeräte ins Leben. Voltas konzentriert sich mit seinen Produkten auf den indischen Volumenmarkt.

Gründung von Baoli als Joint Venture

Federführend gründen wir unter dem Dach der KION Group das chinesische Joint Venture „KION Baoli (Jiangsu) Forklift Co., Ltd.“. Die neue Marke Baoli produziert und vertreibt zunächst auf dem asiatischen Markt und später weltweit Gabelstapler im Value-Segment. 2011 wird Baoli vollständig Teil der KION Group.

Der Anfang der KION Group

Die Linde AG bündelt ihr Staplergeschäft mit den Marken Linde, STILL und OM unter dem Dach der KION Group. Kohlberg Kravis Roberts & Co. und Goldmann Sachs Capital Partners erwerben den Mehrmarkenkonzern.

Informationen zum Unternehmen

Unternehmenspräsentation

Download PDF

Nachhaltigkeit

Warum nachhaltiges Handeln eine Basis für unseren Erfolg ist.

Management

Vorstand und Aufsichtsrat der KION GROUP AG.

Unsere Stories

Lesen Sie unsere Stories über Digitalisierung, Automatisierung, Innovation, Nachhaltigkeit und mehr.